Repkow — Repkow, Eyke von R., aus dem Anhaltischen, im Anfang des 13. Jahrh. Schöppe bei den gräflich Falckensteinschen Gerichten, sammelte um 1230 die zu seiner Zeit in Norddeutschland geltenden Rechtsregeln als Sachsenspiegel (s.d.) Das Zeitbuch des E.… … Pierer's Universal-Lexikon
Eike von Repkow — Eike von Repgow aus dem Oldenburger Sachsenspiegel Eike von Repgow Denkmal in Reppichau … Deutsch Wikipedia
Eyke von Repkow — Eike von Repgow aus dem Oldenburger Sachsenspiegel Eike von Repgow Denkmal in Reppichau … Deutsch Wikipedia
Eike von Repkow — Eike von Repkow, Verfasser des Sachsenspiegels (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon
Eyke von Repkow — Eyke von Repkow, Verfasser des Sachsenspiegels (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon
Эйке Фон Репков (Eike Von Repkow) — Эйке Фон Репков (Eike Von Repkow), немецкий юрист конца XII начала XIII вв., составитель «Саксонского зерцала» (сборник обычного германского права) … Большой Энциклопедический словарь
Sucha Koszalinska — Sucha Koszalińska (deutsch Zuchen bei Köslin) ist ein Dorf in in der polnischen Landgemeinde Sianów (Zanow) im Powiat Koszalinski (Kreis Köslin) der Woiwodschaft Westpommern. Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Sucha Koszalińska — (deutsch Zuchen bei Köslin) ist ein Dorf in der polnischen Landgemeinde Sianów (Zanow) im Powiat Koszalinski (Kreis Köslin) der Woiwodschaft Westpommern. Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Zuchen bei Köslin — Sucha Koszalińska (deutsch Zuchen bei Köslin) ist ein Dorf in in der polnischen Landgemeinde Sianów (Zanow) im Powiat Koszalinski (Kreis Köslin) der Woiwodschaft Westpommern. Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Eike von Repgow — aus dem Oldenburger Sachsenspiegel Eike von Repgow (auch von Repkow, von Repchow, von Repgau oder von Repchau; * zwischen 1180 und 1190] in Repgow; † nach 1233) war der Verfasser des Sachsenspiegels und damit prägend für die deutsche… … Deutsch Wikipedia